Vorwort
Bürgersinn und Nächstenliebe
Nicht von ungefähr gilt Hamburg als Deutschlands Hauptstadt der Stiftungen. Sich für das Gemeinwohl und für die Schwachen in unserer Gesellschaft einzusetzen war immer Teil des Selbstverständnisses Hamburger Bürger. Christlich motivierte Verantwortung angesichts menschlichen Elends in einer insgesamt wohlhabenden Stadt, war in vielen Fällen die Triebfeder für ein persönliches Engagement, das bis heute fortwirkt.
Auch die Evangelische Stiftung Bethesda hat dort ihre Wurzeln.
Das Werk unserer Gründerin Elise Averdieck ist ein großes Vermächtnis und entstanden aus dem Geist der Nächstenliebe. Es in unseren Tagen in ihrem Geist fortzuführen ist uns Verpflichtung und eine faszinierende Aufgabe zugleich.
Die Evangelische Stiftung Bethesda wurde vor über 150 Jahren gegründet und ist Trägerin des Bethesda Krankenhauses, des ältesten evangelischen Krankenhauses in Norddeutschland. Mit den qualifiziert ausgebildeten Menschen, die dort engagiert ihren Dienst tun, und mit seiner modernen Ausrüstung ist es ein Eckpfeiler in der medizinischen Versorgung der Menschen im Osten Hamburgs.
Gemäß unserem Stiftungszweck, der Verwirklichung der christlichen Nächstenliebe und Barmherzigkeit durch Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens, fördern wir dieses Krankenhaus und begleiten seine Arbeit im Geist der Diakonie. Die Besetzung unseres Stiftungsrates mit Persönlichkeiten, die Erfahrung und Wissen aus den unterschiedlichsten Bereichen einbringen können, erlaubt es uns, als Träger seine Entwicklung aktiv zu begleiten. Mit dieser Broschüre möchten wir Ihnen unsere Stiftung und ihre Arbeit vorstellen. Bei der Lektüre wünsche ich Ihnen viel Vergnügen.
Ihr
Prof. Dr. Eberhard Meincke
Vorstandsvorsitzender der Evangelischen Stiftung Bethesda.