Zur Zeit findet krankheitsbedingt keine Beratung statt. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Menschen, die einen Angehörigen haben, der von einer psychischen Erkrankung betroffen ist, unterstützen betroffene Angehörige mit ähnlichen Problemen auf ihrem Weg. Sie sprechen dieselbe Sprache, wissen, wie sich Psychiatrie-Erfahrene fühlen und welche Hürden sie überwinden müssen.
Wir bieten zwei unterschiedliche Peer-Beratungen an: Die Betroffenen-Peer-Beratung und die Angehörigen-Peer-Beratung. Peer kommt aus dem Englischen und heißt so viel wie „gleichrangig“ oder „ebenbürtig“. Peer-Berater sprechen nicht nur aus eigener Erfahrung – sie haben eine spezielle Ausbildung absolviert. Sie müssen Ihren Weg nicht ganz alleine gehen - manchmal tut es gut zu hören, dass andere Ähnliches erlebt haben.
Angehörigen-Berater ...
- haben viele Erfahrungen im Umgang mit eigenen betroffenen Angehörigen gesammelt
- haben eine Beraterausbildung
- kennen die Probleme im Umgang mit Betroffenen
- unterstützen Angehörige im Gespräch
- suchen gemeinsam mit Ihnen Wege, Ihren Angehörigen auf dem Weg der Genesung zu unterstützen
- helfen Ihnen dabei, gut auf sich selbst zu achten
Wenn Sie Angehörige mit einer psychischen Erkrankung haben und Unterstützung suchen, wenden Sie sich gerne an uns.
Die Ziele der Angehörigen-Berater
- Entlastung durch Aussprache in Krisensituationen
- Informationen zur sozialen Situation, Perspektiven, Erkrankung
- Wahrnehmen eigener Grenzen fördern
- mehr Informationen auf Augenhöhe
- Vermittlung an geeignete Kontaktstellen
Gesprächsgruppe für Angehörige
Wir sind eine Gesprächsgruppe für Angehörige jeden Alters, deren Familienmitglieder von einer psychischen Erkrankung betroffen sind.
Die Gruppe findet immer 14-tägig von 18.00-19.30 Uhr in der Psychiatrischen Institutsambulanz statt und wird von Sylvia Mast und einem begleitenden Arzt geleitet.
Sollten Sie Interesse haben, bitten wir um Ihre telefonische Voranmeldung im Peer-Büro. (Gerne eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen)
Das gemeinsame Peer-Büro finden Sie im Haus C, 1. OG, Raum C.2.39, Tel.: 040 72554-1239 (ggf. Anrufbeantworter).
Wiebke Junge
„Heilung ist für mich der Klebstoff zwischen den Zersplitterungen“
E-Mail: junge[at]bkb.info
Donnerstag: 12:00-16:00 Uhr und nach Vereinbarung
Sylvia Mast
„Niemand kann glücklich sein, wenn er keine Gedanken der Zufriedenheit und des Glückes pflegt.“
E-Mail: mast[at]bkb.info
Montag: 14:00-16:00 Uhr und nach Vereinbarung
Dienstag: nach Vereinbarung
Gruppe: 14-tägig montags 18:00-19:30 Uhr. Bitte nur mit Anmeldung.