In der Klinik für Kardiologie werden alle Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems, wie insbesondere Herzgefäßerkrankungen, Herzmuskelschwäche (Herzinsuffizienz), Herzrhythmusstörungen und Herzklappenfehler, von unseren erfahrenen Spezialisten behandelt. Die Klinik unter der Leitung von Chefarzt Dr. Peter Unger bietet das umfassende Spektrum der interventionellen und konservativen Kardiologie und leistet einen wesentlichen Beitrag zur kardiologischen Versorgung von Patienten im Hamburger Süd-Osten.
Ein wichtiger Schwerpunkt ist die Akutversorgung des lebensbedrohlichen Herzinfarktes. In unserem modernen Herzkatheterlabor können 365 Tage im Jahr rund um die Uhr Patienten mit akutem oder drohendem Herzinfarkt behandelt werden. Hierbei werden die Herzkranzgefäße mittels medikamentenbeschichteter Gefäßstützen (sog. Stents) schnellstmöglich wieder eröffnet, um die lebenswichtige Versorgung des Herzens mit Sauerstoff wiederherzustellen.Unser Team hat langjährige Erfahrung im operativen Einsatz aller Herzschrittmacher und Defibrillatortypen. Zur Verbesserung der Herzfunktion bei schwerer Herzschwäche können auch spezielle, sogenannte Resynchronisationssysteme (CRT), implantiert werden. Andere Herzrhythmusstörungen, wie beispielsweise Vorhofflimmern, können akut medikamentös oder durch die elektrische Kardioversion behandelt werden.
Zur Klinik für Kardiologie im Bethesda Krankenhaus gehört neben dem Herzkatheterlabor und der Funktionsdiagnostik (EKG, Echokardiographie, Schrittmacher- und Defibrillatorkontrolle) eine kardiologische Station, auf der Patienten u.a. dank einer Telemetrie-Einheit kontinuierlich und ohne große Einschränkungen in ihrer Bewegungsfreiheit beobachtet werden können. Überwachungspflichtige Patienten werden auf unserer neuen, medizinisch-technisch hochmodernen Intensivstation kardiologisch betreut, so dass in jedem Fall eine angemessene Behandlung gewährleistet ist. Im Rahmen notwendiger koronararterieller Bypass- oder Herzklappen-Operationen profitieren unsere Patienten von einer engen Kooperation mit dem Albertinen Herz- und Gefäßzentrum und mit allen anderen Zentren.