In unserer Klinik für Geriatrie (Klinik für Altersmedizin) diagnostizieren und behandeln wir die Erkrankungen des höheren Lebensalters. Ältere Patienten haben oft mehrere chronische Erkrankungen (sog. Multimorbidität), die Widerstandskraft ist herabgesetzt. Daher verlaufen Akuterkrankungen vielfach anders und es droht häufiger eine Behinderung als bei jüngeren Menschen.
In die Behandlung der Einzelerkrankung wird daher immer auch die gesundheitliche Gesamtsituation einbezogen. Da die Patienten oft länger im Krankenhaus bleiben müssen, wird in der Geriatrie neben der medizinischen Behandlung bereits parallel mit der Rehabilitation begonnen (Frührehabilitation).
In der Tagesklinik kann diese Behandlung im Anschluss von zu Hause aus fortgesetzt werden. Ziel der geriatrischen Behandlung ist immer auch die Rückkehr in die gewohnte Umgebung.
Im geriatrischen Team arbeiten unter ärztlicher Leitung Physiotherapie, Physikalische Therapie, Ergotherapie, Logopädie, Neuropsychologie, aktivierende Pflege und Sozialdienst Hand in Hand. Therapieziele werden abgestimmt und gemeinsam mit dem Patienten festgelegt.
Grundsätzlich kann jede Akuterkrankung in höherem Alter Anlass zur geriatrischen Behandlung sein. Häufige Diagnosen sind Schlaganfälle, chirurgisch versorgte Knochenbrüche nach Sturz oder internistische Erkrankungen.
Neben Einzel- und Doppelzimmern mit Nasszelle verfügt die Geriatrie über großzügige Therapieräume, eine medizinische Trainingstherapie, virtuelle Trainingsmöglichkeiten (Silver Fit ®), ein Außentrainingsgelände (Gehtraining), Aufenthalts-, Speise- und Ruheräume (Tagesklinik).
Standarddiagnostik
- Geriatrisches Assessment
- Neuropsychologische und logopädische Diagnostik einschließlich endoskopischer Schluckdiagnostik (sog. „FEES“)
- Ultraschalldiagnostik
- Weitere Diagnostik (u.a. Laboruntersuchungen, Radiologie mit CT und MRT) findet in enger Zusammenarbeit mit den anderen Abteilungen des Bethesda Krankenhaus Bergedorf statt