Proktologie - Hämorrhoiden, Analfisteln und Analfissuren, TEM
Ein Schwerpunkt der Klinik für Chirurgie am Bethesda Krankenhaus Bergedorf unter der Leitung von Prof. Dr. Marco Sailer ist die Chirurgische Koloproktologie (Dick- und Enddarm-Chirurgie). Prof. Dr. Sailer gilt durch seine jahrelange wissenschaftliche Forschung als ausgewiesener Spezialist auf diesem Gebiet. Bei bösartigen Tumoren profitieren die Patienten in der Klinik für Chirurgie z.B. von Operations-Verfahren, die den Schließmuskel und damit Lebensqualität erhalten. Auch die „Fast Track“-Chirurgie, die Prof. Dr. Sailer als einer der ersten Chirurgen in Deutschland im Bethesda Krankenhaus einführte, ermöglicht es den Patienten nach einer großen Operation schneller wieder mobil zu werden.
Bei der Koloproktologie handelt es sich um die Vorsorge, Prävention und Therapie von Erkrankungen im Bereich des Dickdarms, Mastdarms und Afters. Mehr als jeder zweite Erwachsene leidet unter Beschwerden des Enddarms - der letzten 20 Zentimeter des Dickdarms.
Ab dem 55. Lebensjahr wird eine Vorsorgeuntersuchung von der gesetzlichen Krankenkasse bezahlt. Viele erkrankte Menschen lassen aus Scham diagnostische Untersuchungen im Analbereich erst nach langem Leiden mit schweren Folgeschäden zu. Daher sollte auf jeden Fall der Hausarzt oder auch der Spezialist zu Rate gezogen werden.
Eine rechtzeitige Diagnose durch den Dickdarm- bzw. Enddarmspezialisten (den Koloproktologen) kann das Risiko einer lebensbedrohlichen Krankheit, wie zum Beispiel Darmkrebs, erheblich vermindern.
Als Zentrum für Koloproktologie erkennen und behandeln wir alle gutartigen und bösartigen Erkrankungen des Kolons, Rektums und Anus inklusive Fehlbildungen, Funktionsstörungen und Folgezuständen aus vorausgegangenen Verletzungen oder Operationen.